Seit Herbst 2014 werden die Grabungen fortgesetzt, finanziert vom Qatar Sudan Archaeological Project, das für einen Zeitraum von 5 Jahren 38 archäologische Projekte im Sudan fördert.
Zur Webseite des Naga-Projektes
Weitere Informationen auf der Webseite von BR Wissen
Ganz schön viel! Zum Beispiel wird bei der jährlichen Oskar-Verleihung dem Preisträger eine altägyptische Figur übergeben. Die Weihnachtsgeschichte geht auf ein altägyptisches Königsdogma zurück und die christliche Figurengruppe der Heiligen Mutter mit Kind folgt einem altägyptischen Vorbild. Bier im Alten Ägypten? Stolze Löwen wie in Bayern? Die Liste ist schier unendlich.
Das Besondere an diesem Bildungsworkshop ist allerdings, dass neben dem Thema ein weiteres Anliegen des Museums im Vordergrund steht: der barrierefreie Zugang zur Sammlung in jedweder Hinsicht. Darum wird der Workshop in Kooperation mit Schulen durchgeführt, die inklusiv organisiert sind.
Die Ergebnisse des ersten Workshops mit einem P-Seminar der inklusiven Q11 des Gisela Gymnasiums in Schwabing wird demnächst als Mediaguide für Schwerhörige und alle anderen Jugendlichen im Museum zur Verfügung stehen. Und in den Pfingstferien werden wir mit blinden Jugendlichen die Sammlung aus deren Perspektive “betrachten”: Die Teilnehmer dürfen die Ausstellungsstücke anfassen und ihre Eindrücke in einem Audioguide beschreiben.
Das nennen wir gelungene Inklusion! Das Alte Ägypten in modern zum Hören, Sehen und Lesen und anfassen.
Gratulation an die Q11 des Gisela-Gymnasiums. Tolle Ideen wunderbar umgesetzt und ab sofort hier kostenloses ebook und bald für alle Besucher im Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst auf dem Multimediaguide verfügbar!
ebook auf book2look.de